Zum Inhalt springen

Ob der Teutoburger Wald, das Wiehengebirge oder die Schönheiten des Artlandes: Die einmalige Landschaft des Natur- und Geoparks TERRA.vita lässt das Herz von Naturfreunden höher schlagen. Work-Life-Balance ist hier nicht nur ein Wort, sondern ist im Osnabrücker Land einfach erreichbar. Wo sonst können Familien so leicht die Vorzüge des entspannten Lebens im Grünen mit dem Genuss des Kultur- und Shopping-Angebots eines Oberzentrums wie Osnabrück verbinden? Immerhin ist Osnabrück die einzige Großstadt, die inmitten eines Naturparks liegt. Und dieser ist sogar seit 2015 als UNESCO Global Geopark ausgezeichnet. Kein Wunder also, dass die Region als Wohlfühl-Wahlheimat bei vielen hoch im Kurs steht.

Urlaub direkt vor der Haustür

Wer sich mit der Familie gerne aufs Rad schwingt und die Natur gerne im Vorbeirollen entdecken oder per pedes die Landschaft bewundern möchte, für den sind die Angebote im Osnabrücker Land nahezu grenzenlos. Der Naturpark TERRA.vita lockt mit einmaligen Eindrücken – und dem Erlebnis von faszinierenden 300 Millionen Jahren Erdgeschichte. Mehr als 100 Naturdenkmale und spannende geologische Phänomene können Naturfreunde bei einem Ausflug in ihrem „Urlaub direkt vor der Haustür“ bestaunen.

Jung und Alt kommen im Osnabrücker Land in puncto Freizeitvergnügen gleichermaßen auf ihre Kosten: 2800 Kilometer Wanderwege, die TERRA.tracks, aber auch bekannte Fernwanderwege, schlängeln sich durch die von Wäldern, Moor- und Heidegebieten, Flussläufen und natürlich das Wiehengebirge und dem Teutoburger Wald geprägte Landschaft. 18 ausgewiesene TERRA.trails lenken Radler quer durch die Erdgeschichte. Denn vor 240 Millionen Jahren war das heutige Osnabrücker Bergland ein riesiges Wattenmeer. Zeugnisse dieser Vergangenheit können kleine und große Forscherinnen und Forscher auf Schritt und Tritt entdecken.

Einmalige Naturphänomene

Ein Highlight ist der Silbersee-Stollen zwischen Hasbergen und Hagen a.T.W.: Bei einer Tour durch das unterirdische Gewölbe kommen Besucherinnen und Besucher nicht nur der Erdgeschichte, sondern auch der Historie des Silbersees und Geschichten rund um den einstigen Gesteinsabbau auf die Spur. Darüber hinaus hat der Naturpark TERRA.vita noch einige weitere einmalige Naturphänomene zu bieten, darunter auch äußerst seltene wie die Bifurkation in Melle-Gesmold. An dieser Stelle teilt sich die Hase in zwei verschiedene Flusssysteme. Während die Hase weiter der Ems entgegenströmt, fließt die Else als abzweigender Fluss in die Weser.

Egal, in welche Region des Naturparks der Ausflug geht: Sehenswürdigkeiten und Entspannung finden die Besucherinnen und Besucher allerorts. Zur Stärkung laden viele kleine Cafés und Restaurants in den Dörfern entlang des Weges ein. Vor oftmals historischer Kulisse fühlen sich die Gäste beim Genuss regionaler Spezialitäten wie im Urlaub. Die Vorzüge des Osnabrücker Lands wissen auch die vielen tausend Touristen zu schätzen, die jedes Jahr mit dem Wunsch nach Naturerlebnis und Entspannung im Gepäck anreisen.      

Vier Heilbäder sorgen für Entspannung

Den Wunsch erfüllen die vier inmitten des Natur- und Geoparks TERRA.vita gelegenen Heilbäder gerne. Wie am Meer fühlen sich Erholungssuchende in Bad Rothenfelde, das mit salziger Luft und echtem Heilklima aufwartet. Die salzige Brise kommt von den 600  000 Litern Sole, die an den Gradierwerken im Herzen des Heilbades herabtröpfeln. Auch die Heilbäder Bad Essen und Bad Laer setzen auf die Heilkraft des Salzes und locken mit zahlreichen gesundheitsfördernden Angeboten.

Natur aus einer neuen Perspektive

Bad Iburg, der moderne Kneipp-Kurort am Teutoburger Wald, glänzt nicht nur mit dem ehrwürdigen Schloss, auf dem die erste preußische Königin Sophie-Charlotte zur Welt kam, sondern auch mit neuen Perspektiven: Schließlich fand hier 2018 die Landesgartenschau statt. Eine Attraktion der Landesgartenschau ist noch heute der fast 440 Meter lange Baumwipfelpfad. In luftiger Höhe können sich die Besucherinnen und Besucher in den Baumkronen bewegen, die Sicht auf die einzigartige Natur unter ihnen genießen und Ein­blicke in die Erdgeschichte gewinnen. Schließlich bietet der Naturpark jede Menge gute Aussichten – und das nicht nur für Unternehmen.

Egal, in welche Region des Naturparks der Ausflug geht: Sehenswürdigkeiten und Entspannung finden die Besucherinnen und Besucher allerorts.

Ob der Teutoburger Wald, das Wiehengebirge oder die Schönheiten des Artlandes: Die einmalige Landschaft des Natur- und Geoparks TERRA.vita lässt das Herz von Naturfreunden höher schlagen. Work-Life-Balance ist hier nicht nur ein Wort, sondern ist im Osnabrücker Land einfach erreichbar. Wo sonst können Familien so leicht die Vorzüge des entspannten Lebens im Grünen mit dem Genuss des Kultur- und Shopping-Angebots eines Oberzentrums wie Osnabrück verbinden? Immerhin ist Osnabrück die einzige Großstadt, die inmitten eines Naturparks liegt. Und dieser ist sogar seit 2015 als UNESCO Global Geopark ausgezeichnet. Kein Wunder also, dass die Region als Wohlfühl-Wahlheimat bei vielen hoch im Kurs steht.

Urlaub direkt vor der Haustür

Wer sich mit der Familie gerne aufs Rad schwingt und die Natur gerne im Vorbeirollen entdecken oder per pedes die Landschaft bewundern möchte, für den sind die Angebote im Osnabrücker Land nahezu grenzenlos. Der Naturpark TERRA.vita lockt mit einmaligen Eindrücken – und dem Erlebnis von faszinierenden 300 Millionen Jahren Erdgeschichte. Mehr als 100 Naturdenkmale und spannende geologische Phänomene können Naturfreunde bei einem Ausflug in ihrem „Urlaub direkt vor der Haustür“ bestaunen.

Jung und Alt kommen im Osnabrücker Land in puncto Freizeitvergnügen gleichermaßen auf ihre Kosten: 2800 Kilometer Wanderwege, die TERRA.tracks, aber auch bekannte Fernwanderwege, schlängeln sich durch die von Wäldern, Moor- und Heidegebieten, Flussläufen und natürlich das Wiehengebirge und dem Teutoburger Wald geprägte Landschaft. 18 ausgewiesene TERRA.trails lenken Radler quer durch die Erdgeschichte. Denn vor 240 Millionen Jahren war das heutige Osnabrücker Bergland ein riesiges Wattenmeer. Zeugnisse dieser Vergangenheit können kleine und große Forscherinnen und Forscher auf Schritt und Tritt entdecken.

Einmalige Naturphänomene

Ein Highlight ist der Silbersee-Stollen zwischen Hasbergen und Hagen a.T.W.: Bei einer Tour durch das unterirdische Gewölbe kommen Besucherinnen und Besucher nicht nur der Erdgeschichte, sondern auch der Historie des Silbersees und Geschichten rund um den einstigen Gesteinsabbau auf die Spur. Darüber hinaus hat der Naturpark TERRA.vita noch einige weitere einmalige Naturphänomene zu bieten, darunter auch äußerst seltene wie die Bifurkation in Melle-Gesmold. An dieser Stelle teilt sich die Hase in zwei verschiedene Flusssysteme. Während die Hase weiter der Ems entgegenströmt, fließt die Else als abzweigender Fluss in die Weser.

Egal, in welche Region des Naturparks der Ausflug geht: Sehenswürdigkeiten und Entspannung finden die Besucherinnen und Besucher allerorts. Zur Stärkung laden viele kleine Cafés und Restaurants in den Dörfern entlang des Weges ein. Vor oftmals historischer Kulisse fühlen sich die Gäste beim Genuss regionaler Spezialitäten wie im Urlaub. Die Vorzüge des Osnabrücker Lands wissen auch die vielen tausend Touristen zu schätzen, die jedes Jahr mit dem Wunsch nach Naturerlebnis und Entspannung im Gepäck anreisen.      

Vier Heilbäder sorgen für Entspannung

Den Wunsch erfüllen die vier inmitten des Natur- und Geoparks TERRA.vita gelegenen Heilbäder gerne. Wie am Meer fühlen sich Erholungssuchende in Bad Rothenfelde, das mit salziger Luft und echtem Heilklima aufwartet. Die salzige Brise kommt von den 600  000 Litern Sole, die an den Gradierwerken im Herzen des Heilbades herabtröpfeln. Auch die Heilbäder Bad Essen und Bad Laer setzen auf die Heilkraft des Salzes und locken mit zahlreichen gesundheitsfördernden Angeboten.

Natur aus einer neuen Perspektive

Bad Iburg, der moderne Kneipp-Kurort am Teutoburger Wald, glänzt nicht nur mit dem ehrwürdigen Schloss, auf dem die erste preußische Königin Sophie-Charlotte zur Welt kam, sondern auch mit neuen Perspektiven: Schließlich fand hier 2018 die Landesgartenschau statt. Eine Attraktion der Landesgartenschau ist noch heute der fast 440 Meter lange Baumwipfelpfad. In luftiger Höhe können sich die Besucherinnen und Besucher in den Baumkronen bewegen, die Sicht auf die einzigartige Natur unter ihnen genießen und Ein­blicke in die Erdgeschichte gewinnen. Schließlich bietet der Naturpark jede Menge gute Aussichten – und das nicht nur für Unternehmen.

Egal, in welche Region des Naturparks der Ausflug geht: Sehenswürdigkeiten und Entspannung finden die Besucherinnen und Besucher allerorts.

Leben

Aktiv auf dem Wasser

Das Herz der Lebensqualität – Leben rund um den Natur- und Geopark TERRA.vita

  • 4 min read

Ob der Teutoburger Wald, das Wiehengebirge oder die Schönheiten des Artlandes: Die einmalige Landschaft des Natur- und Geoparks TERRA.vita lässt das Herz von Naturfreunden höher schlagen. Work-Life-Balance ist hier nicht nur ein Wort, sondern ist im Osnabrücker Land einfach erreichbar. Wo sonst können Familien so leicht die Vorzüge des entspannten Lebens im Grünen mit dem Genuss des Kultur- und Shopping-Angebots… WeiterlesenDas Herz der Lebensqualität – Leben rund um den Natur- und Geopark TERRA.vita

Freizeitvergnügen pur

Das Herz eines XXL-Freizeitangebotes – Sounds, Spaß und Spannung für jeden Geschmack

  • 4 min read

Auf den Spuren der Römer und Germanen wandeln, Erdgeschichte auf den Grund gehen, wilde Tiere bestaunen, international bekannte Museen besichtigen, Theater- und Konzerthighlights erleben oder Wasserspaß genießen: Bei diesen vielen Möglichkeiten in der Region kommt keine Langeweile auf. Für die ganze Familie gibt es spannende und abwechslungsreiche Ziele im Osnabrücker Land zu entdecken. Zu Besuch bei Römern und Germanen Eines… WeiterlesenDas Herz eines XXL-Freizeitangebotes – Sounds, Spaß und Spannung für jeden Geschmack

Bildung schafft Perspektiven - und macht Spaß

Das Herz der Bildung – früher Karrierestart vor der Haustür

  • 4 min read

Lernen von der Kita bis zum Berufsleben: Den Menschen in der Region eröffnet der Landkreis von klein auf mit einer Vielzahl an Angeboten und Unterstützungsmöglichkeiten gerechte Bildungschancen, sorgt für eine vernetzte Bildungslandschaft und schafft so exzellente Voraussetzungen für die Fachkräfte von morgen. Immerhin ist das Bildungsniveau der Menschen entscheidend für die zukünftige wirtschaftliche und soziale Entwicklung des Osnabrücker Landes. Zukunftsweisendes… WeiterlesenDas Herz der Bildung – früher Karrierestart vor der Haustür

Perfekt in die Landschaft eingebettet: Museum und Park Kalkriese

Das Herz der Römer und Germanen – Spannende Veranstaltungen über das ganze Jahr hinweg

  • 4 min read

Ob hochkarätige Kultur- oder Sportveranstaltungen, außergewöhnliche Musik- und Gartenfestivals, spannende Familienveranstaltungen oder traditionelle Volksfeste mit einer Anziehungskraft weit über die Region hinaus: Im Osnabrücker Land ist immer die richtige Zeit zum Feiern. Zahlreiche Veranstaltungshighlights locken jedes Jahr Tausende Besucher an. Oster-Leuchten auf dem Schlachtfeld Ein sprichwörtlicher Stern am Veranstaltungshimmel ist das spektakuläre Oster-Leuchten, das zu Ostern mit einem farbenprächtigen Feuerwerk… WeiterlesenDas Herz der Römer und Germanen – Spannende Veranstaltungen über das ganze Jahr hinweg

Lebensqualität unterstützt die Gesundheit - die Marina in Bad Essen

Das Herz von Familie und Gesundheit – Bestens versorgt von der Geburt bis zum Rentenalter

  • 4 min read

Im Osnabrücker Land lässt es sich gut leben: Hier schlägt nicht nur das Herz vieler wirtschaftlich erfolgreicher Unternehmen. Der Landkreis hat auch ein Herz für seine Bewohnerinnen und Bewohner, die mitten im Natur- und Geopark TERRA.vita sowie mit den Vorzügen der Infrastruktur eines Oberzentrums wie Osnabrück aufwachsen und alt werden. Die Gesundheitsregion schafft mit rund 30 Akut- und Rehakliniken, einer… WeiterlesenDas Herz von Familie und Gesundheit – Bestens versorgt von der Geburt bis zum Rentenalter

Die Artland-Arena in Quakenbrück: Heimat der "Artland Dragons"

Das Herz der Hobby-Profis – Tore, Tiere, Trails

  • 4 min read

Im Osnabrücker Land wird jede Menge bewegt: Dies gilt nicht nur für die vielen erfolgreichen Unternehmen, sondern kann auch wörtlich genommen werden. Denn die Region bietet für Sportbegeisterte eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich fit zu halten, ob in der Natur, auf dem Wasser oder in den zahlreichen Vereinen mit ihren Breitensportprogrammen. Und bei den Spielen des VfL Osnabrück und der… WeiterlesenDas Herz der Hobby-Profis – Tore, Tiere, Trails

Im Osnabrücker Land wird jede Menge bewegt: Dies gilt nicht nur für die vielen erfolgreichen Unternehmen, sondern kann auch wörtlich genommen werden. Denn die Region bietet für Sportbegeisterte eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich fit zu halten, ob in der Natur, auf dem Wasser oder in den zahlreichen Vereinen mit ihren Breitensportprogrammen. Und bei den Spielen des VfL Osnabrück und der Artland Dragons steigt das Adrenalin der Fußball- und Basketball-Fans schon beim Zuschauen an.

Profisport zum Mitfiebern

Wer Profifußball live erleben will, pilgert zu den Spielen des legendären VfL Osnabrück zur „Bremer Brücke“. Weithin bekannt ist die besondere Atmosphäre in diesem Stadion, das dann ganz in Lila-Weiß getaucht ist. Mit der Hymne „Wir sind alle ein Stück Osnabrück“ feuern die Fans ihren Verein an und kämpfen mit ihm um Auf- oder Abstieg. Egal in welcher Liga, der Traditionsverein VfL Osnabrück ist und bleibt ein sportliches Aushängeschild der Region. Um Sieg und Niederlage geht es auch bei den Spielen der Artland Dragons: Die Basketballprofis aus Quakenbrück spielten sich mit ihrem Drachenmaskottchen nicht nur in die Herzen ihrer Fans, sondern auch in die Bundesliga.  

Radeln und Wandern im Geopark

Punkten kann jedoch auch das Osnabrücker Land, vor allem mit seiner einzigartigen Natur. Schließlich ist das Osnabrücker Land Teil des UNESCO Global Geoparks TERRA.vita, der mit seinen 300 Millionen Jahren Erdgeschichte geradezu zum Radeln und Wandern einlädt. Auf den 2800 Kilometer langen ausgeschilderten Radwegen lassen sich die Schönheiten des Teutoburger Waldes, des Wiehengebirges und die Weiten des Artlandes am besten erkunden. Spannende Themen-Touren führen die Radelbegeisterten durch das Radwanderparadies. Entdecker und Abenteurer bringen die TERRA.trails auf die Spur von Römern, Dinosauriern und zu Fossilien und Findlingen. Ausgebildete TERRA.guides begleiten die Touren nach Wunsch und haben jede Menge Spannendes über die Region zu berichten. Wer lieber mit Antrieb – mit E-Bike – durch den Naturpark unterwegs ist, findet übrigens zahlreiche Ladestationen entlang des Weges. Und wer gern zu Fuß die Natur genießen möchte, kann einen der vielen Wanderwege einschlagen, welche die faszi­nierende Landschaftsvielfalt erschließen.

Fit auf dem Green und auf dem Wasser

Jede Menge „Green“ finden übrigens auch passionierte Golfspieler im Osnabrücker Land vor. Auf den Anlagen im Artland, in Ankum, auf Gut Arenshorst in Bohmte, in Bissendorf und auf legendärem Boden, am Ort der Varusschlacht in Kalkriese, können Ambitionierte in herrlicher Umgebung den Golfschläger schwingen. Keine Platzreife müssen kleine und große „Golfer“ beim Swin-Golf vorweisen, das in Quakenbrück und Glandorf angeboten wird.

Auch Wassersportler finden beste Vorausset­zungen in der Region. So bietet der 220 Hektar große Alfsee die Möglichkeit zum Wasserskifahren und zum Schwimmen. Auf der Hase kann die Region beim Kanufahren vom Fluss aus erkundet werden. Ob zu Lande oder zu Wasser, per pedes oder auf zwei Rädern: In der Region kommen Sportbegeisterte in Bewegung.

Ob der Teutoburger Wald, das Wiehengebirge oder die Schönheiten des Artlandes: Die einmalige Landschaft des Natur- und Geoparks TERRA.vita lässt das Herz von Naturfreunden höher schlagen. Work-Life-Balance ist hier nicht nur ein Wort, sondern ist im Osnabrücker Land einfach erreichbar. Wo sonst können Familien so leicht die Vorzüge des entspannten Lebens im Grünen mit dem Genuss des Kultur- und Shopping-Angebots eines Oberzentrums wie Osnabrück verbinden? Immerhin ist Osnabrück die einzige Großstadt, die inmitten eines Naturparks liegt. Und dieser ist sogar seit 2015 als UNESCO Global Geopark ausgezeichnet. Kein Wunder also, dass die Region als Wohlfühl-Wahlheimat bei vielen hoch im Kurs steht.

Urlaub direkt vor der Haustür

Wer sich mit der Familie gerne aufs Rad schwingt und die Natur gerne im Vorbeirollen entdecken oder per pedes die Landschaft bewundern möchte, für den sind die Angebote im Osnabrücker Land nahezu grenzenlos. Der Naturpark TERRA.vita lockt mit einmaligen Eindrücken – und dem Erlebnis von faszinierenden 300 Millionen Jahren Erdgeschichte. Mehr als 100 Naturdenkmale und spannende geologische Phänomene können Naturfreunde bei einem Ausflug in ihrem „Urlaub direkt vor der Haustür“ bestaunen.

Jung und Alt kommen im Osnabrücker Land in puncto Freizeitvergnügen gleichermaßen auf ihre Kosten: 2800 Kilometer Wanderwege, die TERRA.tracks, aber auch bekannte Fernwanderwege, schlängeln sich durch die von Wäldern, Moor- und Heidegebieten, Flussläufen und natürlich das Wiehengebirge und dem Teutoburger Wald geprägte Landschaft. 18 ausgewiesene TERRA.trails lenken Radler quer durch die Erdgeschichte. Denn vor 240 Millionen Jahren war das heutige Osnabrücker Bergland ein riesiges Wattenmeer. Zeugnisse dieser Vergangenheit können kleine und große Forscherinnen und Forscher auf Schritt und Tritt entdecken.

Einmalige Naturphänomene

Ein Highlight ist der Silbersee-Stollen zwischen Hasbergen und Hagen a.T.W.: Bei einer Tour durch das unterirdische Gewölbe kommen Besucherinnen und Besucher nicht nur der Erdgeschichte, sondern auch der Historie des Silbersees und Geschichten rund um den einstigen Gesteinsabbau auf die Spur. Darüber hinaus hat der Naturpark TERRA.vita noch einige weitere einmalige Naturphänomene zu bieten, darunter auch äußerst seltene wie die Bifurkation in Melle-Gesmold. An dieser Stelle teilt sich die Hase in zwei verschiedene Flusssysteme. Während die Hase weiter der Ems entgegenströmt, fließt die Else als abzweigender Fluss in die Weser.

Egal, in welche Region des Naturparks der Ausflug geht: Sehenswürdigkeiten und Entspannung finden die Besucherinnen und Besucher allerorts. Zur Stärkung laden viele kleine Cafés und Restaurants in den Dörfern entlang des Weges ein. Vor oftmals historischer Kulisse fühlen sich die Gäste beim Genuss regionaler Spezialitäten wie im Urlaub. Die Vorzüge des Osnabrücker Lands wissen auch die vielen tausend Touristen zu schätzen, die jedes Jahr mit dem Wunsch nach Naturerlebnis und Entspannung im Gepäck anreisen.      

Vier Heilbäder sorgen für Entspannung

Den Wunsch erfüllen die vier inmitten des Natur- und Geoparks TERRA.vita gelegenen Heilbäder gerne. Wie am Meer fühlen sich Erholungssuchende in Bad Rothenfelde, das mit salziger Luft und echtem Heilklima aufwartet. Die salzige Brise kommt von den 600  000 Litern Sole, die an den Gradierwerken im Herzen des Heilbades herabtröpfeln. Auch die Heilbäder Bad Essen und Bad Laer setzen auf die Heilkraft des Salzes und locken mit zahlreichen gesundheitsfördernden Angeboten.

Natur aus einer neuen Perspektive

Bad Iburg, der moderne Kneipp-Kurort am Teutoburger Wald, glänzt nicht nur mit dem ehrwürdigen Schloss, auf dem die erste preußische Königin Sophie-Charlotte zur Welt kam, sondern auch mit neuen Perspektiven: Schließlich fand hier 2018 die Landesgartenschau statt. Eine Attraktion der Landesgartenschau ist noch heute der fast 440 Meter lange Baumwipfelpfad. In luftiger Höhe können sich die Besucherinnen und Besucher in den Baumkronen bewegen, die Sicht auf die einzigartige Natur unter ihnen genießen und Ein­blicke in die Erdgeschichte gewinnen. Schließlich bietet der Naturpark jede Menge gute Aussichten – und das nicht nur für Unternehmen.

Egal, in welche Region des Naturparks der Ausflug geht: Sehenswürdigkeiten und Entspannung finden die Besucherinnen und Besucher allerorts.

Ob der Teutoburger Wald, das Wiehengebirge oder die Schönheiten des Artlandes: Die einmalige Landschaft des Natur- und Geoparks TERRA.vita lässt das Herz von Naturfreunden höher schlagen. Work-Life-Balance ist hier nicht nur ein Wort, sondern ist im Osnabrücker Land einfach erreichbar. Wo sonst können Familien so leicht die Vorzüge des entspannten Lebens im Grünen mit dem Genuss des Kultur- und Shopping-Angebots eines Oberzentrums wie Osnabrück verbinden? Immerhin ist Osnabrück die einzige Großstadt, die inmitten eines Naturparks liegt. Und dieser ist sogar seit 2015 als UNESCO Global Geopark ausgezeichnet. Kein Wunder also, dass die Region als Wohlfühl-Wahlheimat bei vielen hoch im Kurs steht.

Urlaub direkt vor der Haustür

Wer sich mit der Familie gerne aufs Rad schwingt und die Natur gerne im Vorbeirollen entdecken oder per pedes die Landschaft bewundern möchte, für den sind die Angebote im Osnabrücker Land nahezu grenzenlos. Der Naturpark TERRA.vita lockt mit einmaligen Eindrücken – und dem Erlebnis von faszinierenden 300 Millionen Jahren Erdgeschichte. Mehr als 100 Naturdenkmale und spannende geologische Phänomene können Naturfreunde bei einem Ausflug in ihrem „Urlaub direkt vor der Haustür“ bestaunen.

Jung und Alt kommen im Osnabrücker Land in puncto Freizeitvergnügen gleichermaßen auf ihre Kosten: 2800 Kilometer Wanderwege, die TERRA.tracks, aber auch bekannte Fernwanderwege, schlängeln sich durch die von Wäldern, Moor- und Heidegebieten, Flussläufen und natürlich das Wiehengebirge und dem Teutoburger Wald geprägte Landschaft. 18 ausgewiesene TERRA.trails lenken Radler quer durch die Erdgeschichte. Denn vor 240 Millionen Jahren war das heutige Osnabrücker Bergland ein riesiges Wattenmeer. Zeugnisse dieser Vergangenheit können kleine und große Forscherinnen und Forscher auf Schritt und Tritt entdecken.

Einmalige Naturphänomene

Ein Highlight ist der Silbersee-Stollen zwischen Hasbergen und Hagen a.T.W.: Bei einer Tour durch das unterirdische Gewölbe kommen Besucherinnen und Besucher nicht nur der Erdgeschichte, sondern auch der Historie des Silbersees und Geschichten rund um den einstigen Gesteinsabbau auf die Spur. Darüber hinaus hat der Naturpark TERRA.vita noch einige weitere einmalige Naturphänomene zu bieten, darunter auch äußerst seltene wie die Bifurkation in Melle-Gesmold. An dieser Stelle teilt sich die Hase in zwei verschiedene Flusssysteme. Während die Hase weiter der Ems entgegenströmt, fließt die Else als abzweigender Fluss in die Weser.

Egal, in welche Region des Naturparks der Ausflug geht: Sehenswürdigkeiten und Entspannung finden die Besucherinnen und Besucher allerorts. Zur Stärkung laden viele kleine Cafés und Restaurants in den Dörfern entlang des Weges ein. Vor oftmals historischer Kulisse fühlen sich die Gäste beim Genuss regionaler Spezialitäten wie im Urlaub. Die Vorzüge des Osnabrücker Lands wissen auch die vielen tausend Touristen zu schätzen, die jedes Jahr mit dem Wunsch nach Naturerlebnis und Entspannung im Gepäck anreisen.      

Vier Heilbäder sorgen für Entspannung

Den Wunsch erfüllen die vier inmitten des Natur- und Geoparks TERRA.vita gelegenen Heilbäder gerne. Wie am Meer fühlen sich Erholungssuchende in Bad Rothenfelde, das mit salziger Luft und echtem Heilklima aufwartet. Die salzige Brise kommt von den 600  000 Litern Sole, die an den Gradierwerken im Herzen des Heilbades herabtröpfeln. Auch die Heilbäder Bad Essen und Bad Laer setzen auf die Heilkraft des Salzes und locken mit zahlreichen gesundheitsfördernden Angeboten.

Natur aus einer neuen Perspektive

Bad Iburg, der moderne Kneipp-Kurort am Teutoburger Wald, glänzt nicht nur mit dem ehrwürdigen Schloss, auf dem die erste preußische Königin Sophie-Charlotte zur Welt kam, sondern auch mit neuen Perspektiven: Schließlich fand hier 2018 die Landesgartenschau statt. Eine Attraktion der Landesgartenschau ist noch heute der fast 440 Meter lange Baumwipfelpfad. In luftiger Höhe können sich die Besucherinnen und Besucher in den Baumkronen bewegen, die Sicht auf die einzigartige Natur unter ihnen genießen und Ein­blicke in die Erdgeschichte gewinnen. Schließlich bietet der Naturpark jede Menge gute Aussichten – und das nicht nur für Unternehmen.

Egal, in welche Region des Naturparks der Ausflug geht: Sehenswürdigkeiten und Entspannung finden die Besucherinnen und Besucher allerorts.